Line up / Teilnehmer 2025


Blue Brass Sindelfingen

Unsere erste Zusage ist eingetroffen. Wir freuen uns riesig das sie 2025 mit dabei sind.

Bühne frei für die:

 

" Blue Brass Sindelfingen"

 

Über 30 aktive Musiker machen einen super Sound und spielen sämtliche Lieder von Pop bis Rock.

 

Hier ein kleiner Überblick, wer ist Blue Brass ?? :

Blue Brass Sindelfingen

Eine neue Ära hat begonnen!

Die Fanfarenband entwickelt sich weiter und geht mit der Zeit!

Nach sage und schreibe 14 Jahren haben wir uns dazu entschlossen eine neue Uniform zu entwerfen.

Wer uns in den letzten Jahren musikalisch begleitet und verfolgt hat, weiß – hier hat sich einiges getan! Diese Entwicklung möchten wir nun auch optisch unterstreichen und hoffen, dass euch das Ergebnis genauso gut gefällt wie uns.

Ein neues Outfit und ein neues Bühnenprogramm waren uns aber nicht genug!

Der stetig steigende Anspruch an uns selbst und die wie wir hoffen damit verbundene Erhöhung des Niveaus, haben es immer schwieriger und zuletzt unmöglich gemacht, Fanfaren in unserem Repertoire unterzubringen. Der Begriff Fanfarenband ist somit seit einiger Zeit unpassend und zudem nicht mehr ganz zeitgemäß. Dies alles hat uns dazu bewogen auch hier einen Schritt weiterzugehen.

Entstanden ist:

 

BLUE BRASS SINDELFINGEN

 

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir erheben keinen Anspruch, eine Brassband nach dem britischen Vorbild zu sein. Unsere Instrumentierung sowie die glückliche Tatsache, dass wir mehr als die max. 24 zulässigen Musikerinnen und Musiker sind, lässt uns hier gerne davon abweichen.

Wir sind auf jeden Fall der Meinung, dass dieser Name hervorragend zu uns und unserem Musikstil passt und freuen uns, die nächsten Jahre auf Bühnen und bei Umzügen oder mit euch in Hallen, Festzelten oder an der Bar als Blue Brass Sindelfingen verbringen zu dürfen!

Wir versprechen euch auch weiterhin den selben bunten Mix an Stimmungshits und Evergreens zu liefern und sind gespannt, was die Zukunft noch so alles für uns bereithält.


Immortalis Bietigheim

Und noch eine weitere Zusage.

Wir präsentieren Euch die:

 

Guggenmusik Immortalis Bietigheim

 

Es freut uns riesig, daß sie auch 2025 mit am Start sind . 2023 waren sie das letzte mal bei uns, wo sie die Bergwaldhalle zum beben gebracht haben.

 

Wer sind die Immortalis ??

Im März 2010 fanden sich Wobachspatzen ( Hauptverein von der Guggenmusik Immortalis), die der Meinung waren, es sei an der Zeit, wieder eine Guggenmusik zu haben, zusammen, um genau dieses Vorhaben zu starten.

Das Ergebnis - IMMORTALIS - wurde am 11.11.2011 offiziell präsentiert

Und wir freuen uns riesig, dass sie an der Guggen-Summer-Night 2025 wieder dabei sind !

Immortalis sind über 30 aktive Musiker.

 

Danke für Eure Zusage. Auf ein geiles Fest mit Euch


Durchknallte Kobolde e.V. Dürnau

Wir freuen uns riesig über die nächste Zusage ! Es wurde auch mal wieder Zeit, daß sie zu uns kommen, denn Ihr letzter Besuch war im Jahre 2018. Und nun sind sie 2025 wieder dabei.

Bühne frei für die:

"Durchknallte Kobolde aus Dürnau"

Hier ist Ihre kleine Geschichte:

Im November 2007 fanden sich zum Ersten Mal 15 durchknallte Kobolde zu einem spontanen Auftritt zusammen. Da dieser ein voller Erfolg war beschlossen wir eine Lumpenkapelle zu gründen. Der Namen war Programm wir nannten uns Lumpenkapelle „Durchknallte Kobolde“.

Die Entscheidung uns Lumpenkapelle zu nennen fiel Aufgrund der wenigen Spieler.

Im Mai 2014 waren wir dann in der Schweiz bei the Voice of Gugge zu Gast. “The Voice of Gugge” (die Stimme der Guggen) ist eine Guggen-Battle Show. Sie basiert ein wenig auf dem Castingshow–Konzept. Die durchknallten Kobolde belegten als einzige Deutsche Gruppe den dritten Platz von immerhin 16 Teilnehmenden Gruppen.

Heute sind sie eine super Truppe mit über 20 aktive Musiker.

Wir freuen uns riesig, daß sie an der Guggen-Summer-Night 2025 dabei sind.

Vielen Dank an Euch !!!


Lustige Klique Riedisheim (F)

Und es geht weiter. Schlag auf Schlag !!! Es freut uns sehr, daß sie nach 7 Jahren (2018) wieder bei uns sind !! Aus dem schönen Elsass in Frankreich genauer gesagt aus Riedisheim. Bühne frei für die:

"Lustige Klique Riedisheim"

Die "Lustige Klique, Guggenmusik Riedisheim" wurde 1990 von Jeannot CARBONELL und seinen beiden Brüdern Jean-Claude ARNOLD und Dominique CARBONELL gegründet. Mit Unterstützung ihrer Familie wechselte der Verein schnell von einer Partygruppe zu einer Guggenmusik, mit immer mehr Mitgliedern pro Jahr. Wir können leicht sagen, dass in 25 Jahren mehr als 450 Leute Musik machten. Heute hat "La Klique", wie es allgemein bekannt ist, 110 Mitglieder, darunter 60 aktive Mitglieder. Musiker von 8 bis 70 Jahren.

Als eine der ersten Guggenmusik im Elsass, und damit auch in Frankreich, hat sich die Lustige Klique in ihren Projekten, Ausflügen oder Kostümen immer weiter entwickelt. Diese werden nach einem Thema ausgewählt. Der Klique hat bereits sieben verschiedene Kostüme getragen: verschiedene Clowns, Aladins, bunte Papageien und Drachen.

Und nun können wir sie nach 2018 wieder auf unserer Guggen-Summer-Night präsentieren. Lasst Euch dies nicht entgehen und feiert mit uns und der der Lustigen Klique einen wundervollen Abend in der Bergwaldhalle Renningen.

VIVE LA FRANCE.

Bienvenue et merci


RSG Renningen mit Showtänze

 

Wir freuen uns riesig, daß sie wieder 2025  dabei sind !  

 

Bühne frei für die RSG Renningen mit ihren Showtänze

 

Renninger Schlüsselgesellschaft (RSG): "Ein Schlüssel zur Freude"

Die Wiege der Renninger Schlüsselgesellschaft steht im Bonifatiushaus in Renningen. Dort wurde am 7. Februar 1978 von 13 Karnevalisten die RSG gegründet.

Die Idee ging von Paul Daxer (Ehrenmitglied) aus, und er begeisterte die anderen zwölf Gründungsmitglieder: Viktor Böhm (Ehrenmitglied und Ehrenelferrat), Longin Heinkele (Ehrenmitglied und Ehrenelferrat), Hans Holtermann, Bruno Klotzenbücher, Hubert Klug (Ehrenmitglied und Ehrenvizepräsident), Rudi Krauss, Norbert Marx, Eberhard Reichert, Kurt Scheidler, Franz Schnittker (Ehrenmitglied und Ehrenpräsident), Johann Schütt und Manfred Targowski (Ehrensitzungspräsident).

Paul Daxer übrigens ist Mitbegründer des Landesverbandes Württembergischer Karnevalvereine 1958 (LWK) und Ehrenpräsident des Verbandes.

Ihren Namen erhielt die Renninger "Schlüsselgesellschaft" nach den zwei gekreuzten Schlüsseln im Stadtwappen der Stadt Renningen.

Patengesellschaften sind die Contacter aus Gerlingen und die Gesellschaft Zigeunerinsel aus Stuttgart.

Bereits im April 1978 ist die RSG Mitglied im Landesverband Württ. Karnevalvereine und im Bund Deutscher Karneval (BDK) geworden.

Franz Schnittker war von nun an der erste Präsident der RSG. Am 19. Mai 1990 verabschiedete er sich als langjähriger Präsident in den wohlverdienten RSG- Ruhestand. Für seine Verdienste um die Renninger Schlüsselgesellschaft und einstimmigen Beschluss von Präsidium und Elferrat ernannte die RSG Franz Schnittker zum Ehrenpräsidenten. Sein Nachfolger wurde Albert Kaspari.

Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten, Vizepräsidenten und Schatzmeister.

Die RSG zählt über 200 Mitglieder, davon sind ca. 120 Aktive Mitglieder.

 

Vielen Dank für Eure Zusage. Wir freuen uns sehr auf Euer kommen


Guggenmusik Sotanos e.V. Renningen

Die Gastgeber :

 

Die Guggenmusik Sotanos wurde am 01.05.2006 in Renningen gegründet. Seit 19 Jahren guggt es aus Renningen.

Heute besteht die Gruppe aus ca. 30 Musikern.

 

Der Verein hat insgesamt 96 aktive und passive Mitglieder.

 

Seit 01.09.2010 sind die Sotanos ein eingetragener Verein.

Die Musiker kommen aus unterschiedlichen Vereinen, einige spielen zusätzlich im Posaunenchor, in verschiedenen Musikvereinen und in speziellen Bands. Einige haben die Guggenmusik entdeckt um nach längeren Spielpausen wieder den Einstieg in die aktive Musik zu finden.

Wir sind das ganze Jahr im "Einsatz". Wir spielen an Vereinsfeste, Firmenfeste, Geburtstage, Hochzeiten und andere Festlichkeiten jeder Art.

 

Vielen Dank an alle Sotanos für Ihren fleißigen Einsatz.....